Auswirkungen hoher Inflation und steigenden Zinsen auf Bankgeschäfte
Welche Auswirkungen haben eine hohe Inflation und steigende Zinsen auf neue Kredite?
Durch hohe Inflation und steigende Zinsen
können neue Kredite teurer werden. Auch kann
es schwieriger werden, einen neuen Kredit
aufzunehmen.
Eine hohe Inflation bringt einen erheblichen Anstieg
bei den Preisen für Waren und Dienstleistungen mit
sich. Normalerweise erhöhen die Zentralbanken ihre
Zinssätze, um die Inflation einzudämmen. Dies hat
wiederum Auswirkungen auf die Zinsen, die eine Bank
von Ihnen für Ihren Kredit verlangt.
Das bedeutet, dass Sie umsichtiger mit Ihrem Geld
umgehen und darauf achten sollten, keine Kredite
aufzunehmen, die Ihre Finanzen unnötig belasten. Stellen Sie sicher, dass Sie immer genügend Geld haben, um
Ihre Kreditraten bezahlen zu können.
Beispiel: Wenn Sie eine große Anschaffung machen möchten, z. B. ein Auto kaufen, dann wird es Sie mehr kosten als früher, da die Preise für Autos gestiegen sind. Und falls Sie für den Autokauf einen Kredit benötigen, müssen Sie eine größere Summe aufnehmen und dafür auch mehr Zinsen zahlen. Es kann für Sie auch schwieriger werden, bei der Bank einen Kredit zu erhalten und diesen Kredit zurückzuzahlen.
Welche Auswirkungen haben eine hohe Inflation und steigende Zinsen auf Kredite mit festen oder variablen Zinssätzen?
Durch eine hohe Inflation und steigende Zinsen verteuern sich variabel verzinsliche Kredite.
Eine hohe Inflation und steigende Zinsen können unterschiedliche Auswirkungen auf Ratenkredite wie z. B.
Darlehen zur Bau- oder Autofinanzierung oder Privatdarlehen haben. Entscheidend ist, ob es sich um Kredite mit
fester oder variabler Verzinsung handelt.
Bei einem festverzinslichen Kredit vereinbaren Sie mit Ihrer Bank einen festen Zinssatz über einen festgelegten
Zeitraum. Wenn die Zinsen am Markt steigen, bleiben die Zinsen für Ihren Kredit also stabil und Ihre Kreditrate
erhöht sich nicht.
Bei einem Kredit mit variabler Verzinsung hingegen steigen oder fallen die Zinsen für Ihren Kredit entsprechend
der Marktzinsen. In Zeiten hoher Inflation können die Zinsen, die Banken für Kredite verlangen, steigen. Somit
erhöhen sich auch die Zinsen, die Sie für Ihren Kredit bezahlen und Ihre Kreditraten.
Welche Auswirkungen haben eine hohe Inflation und steigende Zinsen auf meine Spareinlagen?
Die Inflation kann sich positiv auf Ihre Spareinlagen auswirken. Achten Sie jedoch auf den Realzins.
Bei einer hohen Inflation wird Ihr Bargeld nicht weniger, Sie können sich allerdings von Ihrem Ersparten weniger
kaufen als zuvor, weil die Preise für Waren steigen.
Zahlen Sie jedoch Geld auf ein Sparkonto ein, können Sie prinzipiell davon ausgehen, dass Ihr Sparguthaben
anwächst, weil Ihnen Ihre Bank für diese Einlagen Zinsen zahlt. Doch auch wenn dies in Zeiten hoher Inflation
zwar vorteilhaft ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Ihre Kaufkraft dadurch zunimmt, da der höhere Zins oft
noch unter der Inflationsrate liegt, so dass der Realzins nicht immer positiv ist.